Bautagebuch

August 2021

Zeit der Wende️️

Dieses ist die Zeit der Wende,
nun zählt Klarheit, Kraft und Mut.
Viele Herzen, viele Hände
voller Sanftheit und voll Wut.

Du bestimmst und du entscheidest
welchem Geist du angehörst.
Ob du leise weiter leidest
oder endlich dich empörst.

Stimm mit ein in unser Singen,
voller Jubel und Vertraun.
Dann wird es Dir auch gelingen,
voller Mut nach vorn zu schaun.

Und dein Leben so verändern,
dass unsere Erde heilen kann.
Seit an seit in allen Ländern
fangen wir den Umschwung an.

Taube Ohren für die Spötter
und die Sucht nach Macht und Geld.
Wir sind uns’re eignen Götter,
unsre Herzkraft heilt die Welt.

Alle Tiere, Menschen und Pflanzen
mögen wachsen und gedeihn.
Wir sind Teil des großen Ganzen
und bereit, dabei zu sein.

Das Bewusstsein ist gestiegen
und bald kommt die neue Zeit.
Dann geht es nicht mehr ums Siegen,
sondern um Verbundenheit.

Folg den Kindern und den Frauen,
weil sie für das Leben stehn.
Und sich jetzt nun endlich trauen,
voller Kraft voran zu gehen.

Groll und Rache sei vergessen,
unserem Todfeind sei verziehn.
Auch wer nur provitversessen,
achte und verstehe ihn.

Denn du weißt, er ist getrieben
von seiner Schuld und seiner Angst.
Du aber bist frei zu lieben,
wenn du nicht mehr länger bangst.

Freude heisst die starke Feder
in der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
in der großen Weltenuhr.

Sie gibt Kraft zu handeln
voll Verbundenheit und Mut.
Unsre Welt zu wandeln,
dann wird alles gut.

Friedrich Schiller

 

Juli 2021

Liebe Schlossfreunde,

wir können mit Freude wieder über einige Fortschritte im und rund ums Schloss berichten.

So haben wir in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und unseren restauratorischen Baubegleitern eine Art Farbkonzept für die Gestaltung der Gewölbe, der Wände und des Sockels für das ganze Schloss erarbeitet. Wichtig für uns ist ein schlichtes, jedoch edles und elegantes Erscheinungsbild, welches die Räume erstrahlen lässt. Lassen Sie sich überraschen, wenn wir am nächsten Tag des offenen Denkmals unsere Tore öffnen werden… Sofern es unser lieber Staat erlauben wird, würden wir uns aufjedenfall am 12. September 2021 sehr über Ihren Besuch freuen...!

Im Übrigen ist der Seminarraum im ersten Obergeschoss in den letzten Zügen der Fertigstellung. Das Parkett wurde sorgsam bearbeitet, sodass er für lange Zeit wieder seine Schönheit zeigen kann.

Im Café wurden bereits die Terra Cotta Fliesen ins Dickbett gelegt. Nun fehlt noch das Verfugen. Der Raum ist dann noch immer nicht ganz fertig aber zumindest sind die gröbsten Arbeiten erledigt.

In der „Nr. 5“, im Nebengebäude des Schlosses, mit der späteren Nutzung eines Schulungszentrums für Permakultur, natürliche Baustoffe, altes Handwerk, Naturheilkunde und viele weitere wichtige und interessante Themen, wird in Hochleistung gearbeitet. Auf den Innenwänden werden Lehmputze aufgebracht. Aufgrund seiner vielseitigen und positiven Eigenschaften, wie die Feuchtigkeits-, Geruchs,- und Schallneutralisierung haben wir uns den Baustoff nicht nur aus natürlichen und nachhaltigen Gründen ausgewählt. Somit kann es ja nur eine wunderbare Grundlage für eine gesunde und lernfreudige Atmosphäre zum Wohlfühlen für Jung und Alt geben. Außerdem sind die Fenster und Türen fertig und bereits eingebaut.

Soweit ein kleiner Einblick in die derzeitige Bauentwicklung. Wir wünschen allen eine schöne, kraftvolle und erfolgreiche Zeit, mit vielen weiteren Sonnenstunden und dazwischen einigen Freudentränen des Himmels für eine reiche Ernte im Garten.

 

März 2021

Liebe Schlossfreunde,

strecken wir unsere Nasen einmal in die Lüfte, so können wir mit voller Freude das Frische, die Düfte und die Kraft des Frühlings in uns aufsaugen. Die Natur erwacht zu neuem Leben. So auch im Park des Schlosses. Ein Waldohreulen Pärchen ist bereits eingezogen, sowie ein Turmfalkenpaar. Ob wohl der Waldkauz wieder kommen wird? Wir lassen uns überraschen. Zumindest zeigen sich die ganz frühen Frühjahrsblüher bereits von ihrer besten Seite.  So, was ist denn alles baulich geschehen in letzter Zeit… Die Türe von der Eingangshalle in das geplante Cafè im Schloss wurde eingebaut. Im ersten Obergeschoss, im späteren Seminarraum wird derzeit der Boden aufgearbeitet. Der Originalparkettboden musste für die Sanierung des Fußbodenunterbaus leider herausgenommen werden. Nun wird er wie ein Puzzle wieder zusammengesetzt, Fehlstellen ergänzt und der vollständige Boden danach geschliffen und geölt. Einige Türen im ersten und zweiten Geschoss wurden neu eingebaut oder restauratorisch aufgearbeitet. Das Farbkonzept für die Türen im ersten Obergeschoss steht bereits und einige sind bereits in einem zarten grau gestrichen. Im Bibliothek-Raum wurden verschiedene Fassungen der Zeitgeschichte entdeckt. Zum einen schmückten den Raum einst zwei offene Kamine. Zudem kamen wir der gesamten Farbgestaltung des Raumes auf die Spur. Eine barocke Fassung mit einem farblich marmorierten Sockel ist noch deutlich erkennbar. Schritt für Schritt geht es voran.

Für dieses Jahr haben wir wieder einiges geplant, unter Anderem die Instandsetzung der Parkmauer. Das große Projekt wird uns hoffentlich nicht allzu viele Nerven kosten… Die jahrhundertealte Mauer war tapfer, doch sie zeigt immer mehr ihre Spuren der Zeit. An manchen Stellen ist sie hoch einsturzgefährdet. An einem Stückchen am Hofeweg ist sie bereits eingestürzt. Große Gefahr zeigt sich auch unmittelbar in Höhe der Glascontainer. Aus Sicherheitsgründen mussten die Altglas-Container von diesem Standort entfernt werden. Dafür bitten wir um Verständnis und danken der Stadt Görlitz für die schnelle Umsetzung.

Wer sich vorstellen könnte an der Sanierung der Parkmauer, nach alter Handwerkskunst, mitzuwirken, der melde sich sehr, sehr gerne bei uns. Wir wünschen eine schöne Frühjahrszeit, mit viel frischer Luft für einen klaren Kopf.