Bautagebuch 2018

Dezember 2018

Liebe Schlossfreunde,

es ist kaum zu glauben, doch wir bewegen uns schon  wieder auf den immer wiederkehrenden Jahreswechsel zu. Nachdem die bunten Blätter im Park bereits freudig zu Boden tanzten, werden wir sicherlich bald die ersten Schneeflocken begrüßen dürfen. Der Winter naht. Das Schloss muss winterfest gemacht werden.  Die noch fehlenden Fenster werden eingebaut, Zuglöcher gestopft, Dächer gedeckt und das ehemalige Melkhäuschen wird weiterhin zum Technikhäuschen umfunktioniert. Vielen ist bestimmt schon die frisch verputzte Scheune aufgefallen, über die wir uns sehr freuen  und der  Wiederaufbau ein weiterer Schritt war,  dem gesamten Areal seinen ursprünglichen Glanz zu verleihen.

Rückblickend auf das Jahr 2018 ist Einiges im und am Schloss geschehen. Die Fläche vor dem Schloss ist zu einer einheitlichen Ebene geworden  und bereit zur nächsten Bearbeitung. Die Sitznieschen am hinteren Portal laden wieder zum Schwatzen ein, dafür hat unser Steinmetz gesorgt. Das eingefallene Gebäude an der Einfahrt zum Hofeweg, welches zum Baustoffhandel gehören wird, steht nun im Rohbau.  Und, unsere  in den Park gezogen Tiere fühlen sich  sichtlich wohl. Leider glauben unsere Enten, dass die Straße auch zu ihrem Revier gehört ... Bitte seien sie Nachsichtig mit den Rentnern wenn sie auf dem Weg watscheln.... Sie sind schon recht alt und sicherlich nicht mehr gut zu genießen...

Wir können zufrieden auf ein ereignisreiches Jahr und unser erstes KultUrGut Fest zurückblicken.   Auf diesem Wege  noch einmal  ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit.

Gespannt auf die neuen Anforderungen im nächsten Jahr, werden wir die dunklere Jahreszeit dafür nutzen, die Schlossvision mit neuen Ideen zu bestücken und Pläne zu schmieden,  damit das Areal weiter und weiter erblühen kann.

Wir wünschen allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Und wenn es soweit ist, einen schönen Übergang ins neue Jahr 2019.

Der Verein Schloss Ober Neundorf und Ihre Familie Kuhn

 

September 2018

Und wieder ist es weiter gegangen... Unser 1. KultUrGut - Fest ist erfolgreich mit vielen Gästen aus Nah und Fern gefeiert. Am Tag des offenen Denkmals haben sich viele Besucher über den Fortschritt der Baumaßnahmen informiert.
Die Toiletten konnten wir leider nicht pünktlich fertig stellen, aber der Toilettenwagen hat seinen Dienst prima getan. Die Scheune besitzt abermals einen Dachstuhl und er ist fast schon vollständig mit Biberschwanzziegel gedeckt. Nicht von außen sichtbar und doch wichtig, das Wasser sowie das Abwasser findet wieder seinen richtigen Weg in den Kanal hinein und  von den Gebäuden weg.... Der 1. Raum im Obergeschoss zeigt seinen wunderschönen alten, sanierten Dielenboden. Viele Sandsteingewände außen sind restauriert worden und das  Technikhaus ist in den letzten Zügen seinen Dienst für die Beherbergung der Heizung aufzunehmen. Macht ja auch Sinn, denn der Winter steht sicher bald vor der Türe.

Mai 2018

Der Storch ist leider doch nicht bei uns eingezogen, obwohl unser Zimmermann ihm ein einladendes Nest auf das Nebengebäude gestellt hat. Aber dafür wurden wir im Park von einem jungen Käutzchen mit seinen großen Augen begrüßt und zwei Ponys haben ihren Wohnsitz nach Ober Neundorf verlegt.
Am Schloss tut sich auch so Einiges. Über dem Portal des Einganges der Ostseite wurden wieder die ursprünglichen 3 Fensteröffnungen hergestellt. Vermutlich war es die Baronin, die noch vor dem Krieg aus 3, 2 gemacht hat. Sie wird ihre Gründe gehabt haben. Wir finden, dass die Fassade einfach harmonischer wirkt, jetzt wo die ursprüngliche Einteilung wieder hergestellt ist. Der Sgraffittoputz ist weitgehend gesichert und die Restauratoren haben schon Versuche gemacht, wie man zukünftig das Fehlende ersetzen könnte. Uns gefällt es....
Im Erdgeschoss werden fleißig vorbereitende Maßnahmen getroffen um am 8.September 2018 zum KultUrGut würdige Toiletten anbieten zu können.

Februar 2018

Das neue Jahr ist erfolgreich gestartet und bringt viele interessante Neuigkeiten. Wir kommen nicht nur den Zielen, die Gebäude bewohnbar zu machen näher, sondern auch dem Storch ein neues zu Hause zu geben. Das ursprüngliche Storchennest auf dem Kamin, des ehemaligen Melkhäuschen wurde aus Sicherheitsgründen abgetragen. Der Kamin war sehr instabil und wackelte bereits. Nun aber errichteten wir ein Neues, jedoch provisorisches Nest auf dem Haus (Nr. 5), neben dem Melkhäuschen. Also direkt neben seinem ursprünglichen Nest. Ein Provisorium deshalb, da es, sobald die Hofeinteilung klarer ist, auf einen Mast an einem  geeignet Platz gesetzt wird. Wir hoffen, dass unserem Storch sein neues Zuhause gefällt. Im Park wurde und wird derzeit Einiges geschaffen, um ihn weiter in seinen Glanz zu bringen. Hinter den großen Scheunen, den ehemaligen Kuhställen mussten leider ein paar Bäume weichen,  damit später einmal Parkplätze entstehen können.

Im Schloss selbst, wurden die teilweise einsturzgefärdeten Gewölbe fachmännisch rekonstruiert und im Erdgeschoss ist nun in fast allen Räumen der Estrich aus Blähton und Kalk, eingebracht.

Das Kutscherhäuschen nimmt weiterhin schöne Formen an. Die frisch gerichteten Fenster sehen so schön aus.

Nun eine andere Neuigkeit, die uns dieses Jahr begleitet, unsere erste Veranstaltung des Festes "KultUrGut" 2018. Nähere Informationen sind bei Veranstaltungen einzusehen.

Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein!