Bautagebuch 2017

Dezember 2017

Das Jahr nähert sich dem Ende. Manchmal wünscht man sich die Zeit anzuhalten, um alles ein wenig zu entschleunigen. So schnell und schön das Jahr begonnen hat, so schön endet es auch wieder. Es hat sich einiges getan im Jahr 2017. Wir freuen uns, das Schlösschen nun schon über 2 Jahre in seiner Veränderung  begleiten zu dürfen.

Die größten Zielerfüllungen, welche wir wohl dieses Jahr feiern können, sind nicht nur die neuen Fenster im Erd- als auch im 2. Obergeschoss, sondern auch die Reparatur der dazugehörenden Sandsteingewände. Das Kutscherhäuschen hat ein neues Dach bekommen. Eine große Versorgungsleitung wurde vom ehemaligen Melkhäuschen zum Schloss gelegt. Und in der Eingangshalle sind nun die Fußbodenschlingen gelegt , somit konnte der Fußbodenaufbau gemacht werden. Insgesamt wurde so gut wie im ganzen Erdgeschoss mit Blähton isoliert, um die aufsteigende Feuchtigkeit des Kellers einzudämmen. Schritt für Schritt verändert sich Einiges. Auch der Park nimmt wieder mehr und mehr die Form eines Parks an.

Nun steht die schöne Adventszeit vor der Tür, bald ist der heilige Abend und danach wird der Übergang ins neue Jahr gefeiert.

Es gilt ein großer Dank an alle tatkräftigen Helfer, die dem Schloss Tag auf Tag ihre Schaffenskraft schenken, damit es bald wieder in seinem Glanz erstrahlen kann.

Wir wünschen eine besinnliche und friedvolle Adventszeit und schauen mit freudigen Augen ins Jahr 2018!

Ihnen Allen  wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr!  

Eure Familie Kuhn mit allen Mitwirkenden!

September 2017

Der Tag des offenen Denkmals war ein voller Erfolg. Wir haben uns sehr über das vielfältige Interesse gefreut. Auch die Ausstellung des Briefverkehrs der Berta von Haugwitz ( 1882 im Schloss geboren ), ist gerne angenommen worden. Danke an Herrn Kreisch für die Zusammenstellung der Briefe! Noch ein besonderes Dankeschön möchten wir an den Heimatverein weiter geben. Durch diese Hilfe konnten unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen und sich austauschen. Die neuen Fenster im 2. OG sind zum größten Teil eingebaut.Der Sgraffitto-Putz ist vollständig frei gelegt und die Sandsteingewände um die Fenster im EG werden gerade restauriert. Die Eingangshalle wartet auf die Verlegung der Fußbodenheizung und draußen finden Tiefbauarbeiten statt. Leitungen für Wärme, Wasser und Stom müssen vom Technikhaus zum Schloss gelegt werden... Die Arbeit geht nicht aus! Noch etwas in eingener Sache: Der Verein "Schloss Oberneundorf" hat einen wunderschönen Kalender für das Jahr 2018, mit Bildern aus dem Schloss anfertigen lassen. Wer noch einen haben möchte darf sich gerne melden!

Juli 2017

Juhu..., wir freuen uns! Es war uns endlich möglich das Nebengebäude, Hofeweg Nr 5 zu erwerben. Es ist ein Jammer, dass das ganze Hofgut in der Vergangenheit total zerstückelt wurde. Mit der Nr 5 ist jetzt Gott sei Dank die Schloss-Seite des Hofgutes wieder in einer Hand. 10 Tonnen Müll wurden heraus getragen... Unvorstellbar!!! Jetzt ist es leer und wartet auf seine neue Nutzung.                                                                                                                                      Im Schloss wird momentan der Boden der Eingangshalle entfernt, um ihn gut nach unten hin abdichten zu können. Dabei haben wir entdeckt, dass vermutlich ursprünglich ein Sandsteinboden darin verlegt gewesen sein muss. Schauen wir mal was wieder rein kommt...

Mai 2017 

Es wird mit Hochdruck gearbeitet. Sgraffito wird weiter freigelegt, die Fenster werden bereits gestrichen, wenn auch noch nicht eingebaut. Die Decke im 2.OG, großer Raum ist fast verputzt. Der "Park" lässt wieder erahnen, dass er einst mal ein Park war. Vor den Stallungen ist es Licht geworden, sämtlicher Wildwuchs wurde entfernt. Es gibt viel zu tun.... wir bleiben dran und würden uns über Spenden freuen!

März 2017

Unsere Renaissance Holzdecke im 2.OG ist nach ihrer Demontage und Restauration wieder an ihrem Platze. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet das oberste Geschoss wieder bewohnbar zu machen... Aber es wird noch ein paar Tage dauern! Leider muss wohl bei den Behörden ein Fehler geschehen sein, denn das Schloss Ober Neundorf wurde nicht als "Nationales Kulturgut" eingestuft..... und das, als einziges Herrenhaus im Bundesland Sachsen, welches einen noch originalen, nicht verfälschten Sgrafittoputz besitzt. Kann das wirklich sein? Wir sind schockiert und gehen in den Widerspruch! Bestimmt war das nur ein Missverständnis, aber wertvolle Zeit wurde vertan....!

Januar 2017

Beginn der liebevollen und gezielten Baumfällarbeiten im Park. Leider musste die Hainbuche an unserer barocken Muschel, welche vermeintlich 300 Jahre sein sollte und für deren Erhalt wir letztes Jahr viele Taler in die Hand genommen haben, doch dieses Jahr gefällt werden. Herausgestellt hatte sich, dass sie höchstens 150 Jahre alt war und innen teilweise schon hohl.