Bautagebuch 2015 und 2016

Dezember 2016

Ich sitze hier nun an unserem Ess- Tisch, mit einem noch leeren Blatt Papier. Vor mir flackern 2 von 4 Adventskerzen. Ich lasse meine Gedanken über das Jahr 2016 schweifen und stelle fest, dass sich Einiges getan hat.

Angefangen von dem schon unten Aufgelisteten. Ich wiederhole mich nur zu gern: Aufräumarbeiten und Entsorgung von Müll im Schloss und dem Kutscherhäuschen. Wir durften in den Genuss von aufkommenden Parkarbeiten kommen. Wir erhielten weitere Erkenntnisse über den wunderschönen Sgraffittoputz. Schlosseigene Schätze wurden entdeckt, die über die Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte versteckt waren, in Form von Eichenparkett mit verschiedenen Mustern, Dielenböden, die eine Breite von bis zu einem Meter aufzeigen, wie auch schöne Fliesen. Auch ein altes Parfümfläschchen zeigte sich. Das Dach, beziehungsweise der Dachstuhl, das fast schon wertvollste des Schlosses, wurde wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Der Dachboden wurde begradigt, damit sich auch nun der Dachstuhlboden ohne Stolperfallen begehen lässt. Das 2. Obergeschoss wurde mit Naturdämmstoffen isoliert und Decken eingezogen. Die Rohinstallation begann und die Kaminzüge wurden neu eingezogen. Es wurde feste gemauert und Schäden die durch den Jahrzehnte langen Leerstand des Gebäudes entstanden sind, teilweise schon wieder begradigt. Auch am Kutscherhäusschen haben wir begonnen, den Dachstuhl gegen einen Neuen auszutauschen. Außerdem entstand die Internetseite, an der wir immer wieder Neuigkeiten hinzufügen. Und unsere Vision wird immer runder, was die spätere Nutzung des Anwesens angeht.

Vielen Dank an alle Unterstützenden! Ohne die so ein Projekt gar nicht möglich wäre! Damit geht unser Dank vor allem an die materiellen Unterstützer, aber auch an die geistigen, die allein mit ihren Gedanken bei uns sind und an uns glauben.

Frohe Weihnachten Schloss Ober-Neundorf, mit seiner Umgebung! Auf das Ruhe in den Ort einkehren kann und alle Mitwesen ihre Kraft für das kommende Jahr sammeln können. Damit es kraftvoll und zielgerichtet weitergeht!

Oktober 2016

Gewölbe- und Deckensanierung im 2. OG

August 2016

Fast alle Böden sind freigelegt. Teilweise sind wunderschöne Parkettböden zum Vorschein gekommen. Teilweise leider auch nur verschimmelte Hölzer.

Juli 2016

Die Instandsetzung des Daches und des freitragenden Dachstuhles, sowie die Wiederherstellung der ursprünglichen Fledermausgaupen und Dachdeckung sind weitgehend abgeschlossen. Die Räume werden in ihre ursprüngliche Form und Größe zurückversetzt.

April 2016

Das Schloss und Kutscherhäuschen werden "entmüllt". Unglaublich was und wieviel da zu finden ist!

März 2016

Unsere denkmalgeschützte ca. 300 Jahre alte Hainbuche an der Grotte ist doch ein wenig groß geworden und nimmt den Räumen teilweise viel Licht. Auch haben wir Sorge, dass sie, da so eng an der Mauer stehend, bei Wind die Mauer eindrücken könnte. Im Gespräch mit Frau Schwarz vom Denkmalamt entflammt unser Mitgefühl dem alten Wesen gegenüber und wir entscheiden uns nicht für das Fällen, sondern geben ihr eine Chance, indem wir ihr nur die Krone massiv einkürzen.

Herbst 2015

Wir erwerben das Schloss, sowie das Kutscherhäuschen und einen Großteil des Parkes. Befreiung des Gebäudes aus dem Dornröschenschlaf! Erste Rodungsmaßnahmen beginnen und schaffen Platz für Licht und Zugang.